Die Mastering GitOps zeigt die Vorteile Git-basierter IT-Automatisierung und Weaveworks-CEO Alexis Richardson gibt einen Ausblick, wo die GitOps-Reise hin geht.
Das Open-Source-Tool Kubescape zum Absichern von Kubernetes und CI/CD-Pipelines bewährt sich jetzt als Sandbox-Projekt der Cloud Native Computing Foundation.
Die kostenlose Wetterdaten-API Pirate Weather soll als Ersatz für die bald eingestellte Dark Sky API dienen. Sie bereitet Daten staatlicher Wetterdienste auf.
Das mit dem jüngsten .NET-Release veröffentlichte C# 11 bietet eine neue, einfache Methode zum Anlegen von Zeichenketten mit Umbrüchen und Einrückungen.
heise Developer präsentiert Eberhard Wolffs Videocast. Mit Anja Kammer diskutiert er, wie sich Softwarearchitektur aus dem Elfenbeinturm herausholen lässt.
Auf Platz 1 des Tiobe-Index ist im Januar 2023 Python, die Programmiersprache des Jahres 2021. Für 2022 setzten die Betreiber des Index aber C++ auf das Podest.
Im Mai findet die Minds Mastering Machines in Karlsruhe statt, und bis zum 16. Januar suchen die die Veranstalter Vorträge und Workshops für die Konferenz.
Koko, eine Gesundheits-App, hat Menschen mit psychischen Problemen Antworten von GPT-3 präsentiert und sie darüber nicht informiert. Dafür hagelt es Kritik.
DevOps-Prozesse auf Anwendungsebene um automatisierte Sicherheitsprüfungen ergänzen. Ein praxisorientierter Workshop am 22. und 23.2. 10% Rabatt bis 24.1.
Die Organisatoren der Online-Konferenz suchen nun bis einschließlich 16. Januar 2023 nach Vorträgen und ganztägigen Workshops zur Entwicklung mit HTTP-APIs.
Die KI Vall-E braucht für die Sprachsynthese nur drei Sekunden Audioinput des Sprechers. Ihr großes Missbrauchspotenzial haben auch die Entwickler erkannt.
Intel stoppt in kurzer Zeit die Entwicklung von 161 Open-Source-Projekten. Deren Zukunft ist ungewiss, das Unternehmen ruft die Community zu Forks auf.