Daten aus diversen Quellen verarbeiten, mit SQL analysieren und das Ergebnis in diversen Formaten exportieren – das Buch "DuckDB in Action" zeigt, wie’s geht.
In dieser Folge spricht Eberhard Wolff mit Oliver Drotbohm, einem der jMolecules-Entwickler, über die technischen Herausforderungen bei taktischem DDD.
Interaktiver Wissensaustausch, Hands-on-Sessions und Party-Spaß zeichnen auch die dritte Ausgabe des Cloud Native Festival CloudLand vom 18. bis 21. Juni aus.
Software zu entwickeln bedeutet, Code zu schreiben. Um die Business-Aspekte sollen sich andere kümmern. Ist die Welt für Entwickler wirklich so einfach?
Kubernetes kann die Cloudkosten in die Höhe treiben, wenn Einblicke in die Cluster fehlen. Die Onlinekonferenz Mastering Kubernetes zeigt, was dagegen hilft.
Kubernetes ist Standard für Container-Orchestrierung und -Automatisierung. Viele Unternehmen setzen auf Managed Kubernetes. Dabei gibt es einiges zu beachten.
In dieser Episode wirft Richard Seidl mit Ronald Brill einen kritischen Blick auf pauschale Teststrategien im Allgemeinen und die Testpyramide im Besonderen.
Laut dieser Podcastfolge beeinflussen die Qualität des Entscheidungsprozesses und Glück die Ergebnisse von Entscheidungen als Product Owner – wie im Pokerspiel.
Die Online-Konferenz bietet neben sechs spannenden Vorträgen zum Thema Skalierung einen zweitägigen Workshop an. Teilnehmende erhalten ein CAS-S1-Zertifikat.
Angular 17 hat die Template-Syntax erweitert und ebnet damit den Weg für die zukünftige Signalkomponente. Der Artikel zeigt, wie man die Syntax verwendet.