Das zweite Major Release der Open-Source-Datenbank EdgeDB liefert eine Client-Library in Rust und bietet Admins eine neue umfangreiche Bedienungskonsole.
In dieser Folge des Podcasts ist Dr. Falk W. Müller zu Gast. Was sind die Herausforderungen agiler Verträge und was ist beim Vertragsrahmen zu beachten?
Am 15. November lernen C++-Programmierer die Komplexität der Move Semantics zu meistern. Die ganze Webinar-Serie gibt es kostengünstig im heise Academy Abo.
Den raschen, erfolgreichen Weg zum Aufbau einer zentralen Data-Science- und KI-Plattform bei der Zurich Versicherung legt Michael Zimmer in seinem Vortrag dar.
Um eine Cloud-native Anwendung in allen Umgebungen einheitlich und fehlerfrei bereitzustellen, muss man Kubernetes sauber konfigurieren. Kustomize kann das.
heise Developer präsentiert den Videocast von Eberhard Wolff und Lisa Moritz: Diesmal geht es um das Spannungsverhältnis von Software-Architektur zu Ethik.
Mit dem Update führt die quelloffene Software für Identitätsmanagement die Preview des neuen map-Store ein, der Defizite des bisherigen Speichers beheben soll.
Compose for Wear OS ist mit Version 1.0 stabil. Parallel bringt das klassische Jetpack Compose 1.2 unter anderem eine API zum Herunterladen von Schriftarten.
Am 5. Oktober lernen Product Owner, wie sie effizient mit Nutzerbedürfnissen arbeiten. Wer die ganze Webinar-Serie bucht, erhält zusätzlich 10 % Rabatt.
Wer sich vor Ort zu Know-how und Best Practices für Datenteams austauschen will, kann noch bis 8. August ein vergünstigtes Ticket für die Konferenz buchen.
Workflows mit GitHub Actions erlauben unkomplizierte Build-Workflows und damit einen schnellen Einstieg in Continuous Deployment von containerisierter Software.
Mit der Software Snyk Cloud sollen Entwickler und Entwicklerinnen ihren Code in der Cloud besser sichern und die DevSecOps-Zusammenarbeit verbessern können.
Die Arbeit am Remote Development per JetBrains Space geht weiter. Auch RubyMine und das IntelliJ-Scala-Plug-in erreichen die zweite Hauptversion des Jahres.
Perforce Helix DAM soll die kreativen Schaffensprozesse für digitale Werke und deren Sicherung mit Versionskontrolle teamübergreifend unter einen Hut bringen.
GitHub hat dem JavaScript-Paketmanager npm neue Sicherheitsfunktionen spendiert: 2FA auf der CLI, einfache Signaturprüfung und verifizierte Accountverknüpfung.
Das modulare GraalVM-JDK verzichtet in der Basis auf separate Runtimes, und für den Build nativer Images benötigt die virtuelle Maschine weniger Speicher.
Lernen Sie an zwei Tagen, wie Sie Ihre Unternehmensdaten mit Hilfe des Python Scientific Stack analysieren und visualisieren. Jetzt noch Plätze sichern!
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen