Von Drittanbietern bereitgestellte Filter und AR-Effekte etwa für Facebook und Instagram werden ab 2025 nicht mehr verwendbar sein: Entwickler protestieren.
Die Hochphase agiler Methoden wie Scrum und Extreme Programming scheint vorbei zu sein – ja, es scheint sogar einen Gegentrend zu geben. Wie kommt das?
In dieser Episode spricht Richard Seidl mit Bastian Baumgartner über Quality Coaching. Quality Coaching unterscheidet sich von der Beratung in mehreren Punkten.
Die VS-Code-Erweiterung für Azure Machine Learning ermöglicht das Erstellen, Trainieren und Verwalten von ML-Modellen direkt in Microsofts Code-Editor.
Die Produktwerker diskutieren in dieser Podcastfolge, auf welche Aufgaben ein Product Owner in den ersten Wochen seinen Fokus legen sollte – und geben Tipps.
In einer geleakten Aufnahme erklärt der Cloud-Chef von Amazon, die meisten Entwickler könnten bald mit dem Programmieren dort aufhören, wo die KI übernimmt.
Entwickler können Datenvisualisierungen durch einfache Mittel zugänglicher gestalten, etwa für User von Screenreadern – oft mit gar keinem oder wenig Code.
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Cloud Hypervisor, Linux.org, PyCharm, OpenAPI-Tools, Cequence, W3C, Aider, Rust, pgmq und Qrisp.
Aktualisierte Dependencies für .NET-8.0-Support, ein zurückgekehrter ColorPicker und ein Overlay für den ImageCropper sind nur einige der neuen Features.
In der Vergangenheit haben viele IT-Freiberufler ihre Stundensätze hochschrauben können. Aber immer mehr gehen davon aus, dass der Wettbewerb härter wird.