Das IoT-Werkzeug zum Verwalten digitaler Zwillinge reduziert die Services, ändert das Indexverfahren für die Suche und führt eine UI zum Verwalten ein.
Auf der kostenlosen Online-Konferenz am 11. Oktober dreht sich alles um die wichtigsten Entwicklungswerkzeuge aus dem Cloud-native- und Kubernetes-Ökosystem.
Jede Firma muss sich der KI-Revolution stellen – doch bis dahin sind einige Hürden zu nehmen. Und wer sich jetzt richtig aufstellt, hat beste Berufschancen.
heise Developer präsentiert den Videocast von Eberhard Wolff und Lisa Moritz. Heute zum Thema Karriere mit Johannes Mainusch und Robert Albrecht – auf Englisch.
Im Frühjahr hatte Google sein Service-Mesh Istio an die Cloud Native Computing Foundation übergeben – nun ist es offiziell in deren Inkubator aufgenommen.
Zwei halbtägige Online-Trainings vermitteln praxisnah das Grundwissen, damit Entwickler von Anfang an datenschutzfreundliche Entscheidungen treffen können.
Open-Source-Repositories werden immer häufiger zum Angriffsziel Krimineller. Allein im letzten Jahr hat Sonatype über 55.000 infizierte Pakete identifiziert.
Die Onlinekonferenz zeigt am 30. November zentrale Konzepte, Techniken und Anwendungsszenarien dazu, wie Unternehmen ihre IT-Integrationen angehen sollten.
Budibase 2.0 erweitert die freie Low-Code-Software unter anderem um individuelle Plug-ins. Neue und kostenlose Videotutorials führen in die App-Erstellung ein.
Die 2022er Umfrage der Eclipse Foundation zu Jakarta EE unterstreicht dessen zunehmende Beliebtheit – auch im Vergleich zu MicroProfile und Spring/Spring Boot.
Ein erfahrener Pentester stellt die häufigsten Sicherheitslücken in Webanwendungen vor und erklärt, wie man sich erfolgreich schützt. Mit 10 % Rabatt bis 11.10.
Im Machine Learning dominiert Python, doch auch Kotlin ist für einige ML-Bereiche besonders geeignet. Mischarchitekturen nutzen die Stärken beider Sprachen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen