Mit Bun tritt eine neue Laufzeitumgebung für JavaScript und TypeScript an. Sie fordert Node.js und Deno heraus und verspricht vor allem eine hohe Performance.
Zwei halbtägige Online-Trainings vermitteln praxisnah das Grundwissen, damit Entwickler von Anfang an datenschutzfreundliche Entscheidungen treffen können.
Cloud-Infrastrukturen werden als Code erstellt, da liegt es nahe, den Low-Code-Ansatz dafür zu verwenden. Ein erster Blick auf die dafür verfügbaren Tools.
In vier Tagen zum Certified Professional for Software Architecture (CPSA) mit iSAQB-Zertifizierung. Noch bis 18. Oktober 2022 mit 10% Frühbucher-Rabatt.
Wer eine Version kleiner 3.9.11 von vm2 verwendet, sollte die Sandbox aktualisieren, da eine Schwachstelle das Ausführen von Remote-Code auf dem Host erlaubt.
Wer seine Webanwendung beschleunigen will, liegt bei diesem Online-Konferenztag am 1. Dezember 2022 richtig. Experten zeigen praxisnahe Tipps und Tricks.
Nutzerinnen und Nutzer von Grafana finden in der neuen Version neben dem direkten Kontakt zum Support-Team unter anderem auch eine bessere Zugriffskontrolle.
Das Kotlin-Framework für Desktop-, Android- und Web-UIs kann nun mit dem Open-Source-Tool ProGuard umgehen. Es soll unter anderem für kleinere Bundles sorgen.
Mit Plugins erlernt der Chrome-Browser praktische Funktionen, die den Alltag von Webdesignern und Entwicklern erleichtern. Zehn Tipps – und ein Hund mit Hut.
Google will seine Expertise im Datensammeln und -auswerten in Looker Studio mit Unternehmen teilen. Und auch im Bereich Datenbanken gibt es große Ankündigungen.
Einen praxisnahen Einstieg in Rust, ohne sich in den komplexen Tiefen der Programmiersprache zu verlieren – das vermitteln die Konferenz und zwei Workshops.
Kotlin hat als Java-Herausforderer einen steilen Aufstieg genommen. Dank klarer Struktur und strikter Standardvorgaben lassen sich typische Fehler vermeiden.
Auf der Hauskonferenz Cloud Next hat Google zwei neue Security Schwerpunkte verkündet: die Absicherung der Software-Supply-Chain und die von Kollaborationen.
Die Konferenz zu Programmierthemen jenseits des Mainstreams soll nächstes Jahr wieder in Berlin stattfinden. Bis November läuft der Call for Contributions.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen