In dieser Folge geht es darum, sich seiner "Inneren Antreiber" bewusst zu werden, zum Beispiel "Beeil' Dich!", "Sei perfekt!" oder "Mach' es allen recht!".
Auf den ersten Blick sieht Obsidian wie eine Markdown-Notizen-App aus. Entwickler, Wissenschaftler und viele andere Nutzer schätzen sie als Wissensdatenbank.
Project Sparrow und KataOS zielen auf Geräte für Ambient Intelligence. Das Betriebssystem setzt auf den Microkernel sel4 und die Programmiersprache Rust.
Beim Programmierwettbewerb der Free Software Foundation Europe bauten junge Leute ein Jahr lang freie Software: sechs kreative und praktische Projekte gewannen.
Das Entwickler-Team der Microsoft-365-Plattform hat die Verfügbarkeit neuer Funktionen für den Microsoft Teams-Endpunkt auf Microsoft Graph bekanntgegeben.
Ab dem 27. Oktober lernen Interessierte, wie sie Kubernetes erfolgreich einsetzen. Die Webinar-Serie gibt es auch kostengünstig im Abo der heise Academy.
Silke Notheis ist Organisationsentwicklerin beim Energieversorger EnBW. Im Interview gibt sie Tipps für das Bestehen als Team in krisengebeutelter Zeit.
heise Developer präsentiert: In dieser Videocastfolge stellt Lisa Moritz Documentation as Code vor. Zu Gast ist ein Experte auf dem Gebiet, Falk Sippach.
Lernen Sie, wie Sie mit Docker, Kubernetes und Podman Container und Hostsysteme sicher gegen Angriffe konfigurieren. Mit 10% Frühbucherrabatt bis 26.10.
Welches JavaScript-Frameworks sollten Entwickler nutzen? Wir vergleichen Konzepte, Struktur, Implementierung und Workflows von Angular, React, Vue und Svelte.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen