Ein Stellvertreter kontrolliert den Zugriff auf ein anderes Objekt und ermöglicht es, zusätzliche Operationen auf das ursprüngliche Objekt durchzuführen.
Die Singakademie Dresden wagt mit TU Darmstadt und Aleph Alpha ein Experiment: Am 20. November führt der Chor die KI-Komposition "Meistersinger reloaded" auf.
Unternehmen setzen auf Agilität – und versinken immer mehr in organisatorische Lethargie. Der Schuldige ist schnell ausgemacht, meint Martin Gerhard Loschwitz.
Erweiterte Observability-Funktionen in Docker Desktop eröffnen DevOps-Teams die detailliertere Überwachung ihrer Container in puncto Betriebsdaten und Security.
Aqua steht als öffentliche Preview bereit. Die neue JetBrains-IDE bündelt und ergänzt bestehende Testing-Features und versteht verschiedene Programmiersprachen.
Das ML-Framework für .NET bringt vor allem Ergänzungen im Bereich NLP mit. Parallel erscheint eine neue Version der grafischen Oberfläche Model Builder.
Die Mastering GitOps zeigt, wie die Vorteile Git-basierter IT-Automatisierung helfen, um etwa Delivery Pipelines und sensible Daten im Griff zu behalten.
Die Organisatoren der Online-Konferenz suchen bis einschließlich 11. Januar 2023 nach Vorträgen und ganztägigen Workshops zur Entwicklung mit HTTP-APIs.
Diffusionsmodell eDiffi gehört zu den KI-Tools, die Spracheingaben in Bilder umsetzen. Es überträgt Stile und gewährt Nutzern mehr Kontrolle als andere Tools.
heise Developer präsentiert den Videocast von Lisa Moritz und Eberhard Wolff. In dieser Folge diskutieren beide, warum sich Best Practices nicht immer eignen.
Auf der Entwicklerkonferenz Universe öffnet GitHub die Cloud-IDE Codespaces für alle Nutzer und zeigt, wie der KI-Helfer Copilot mit der Stimme bedient wird.
Python fehlt bei rechenintensiven Aufgaben Performance; Rust liefert schnellen und sicheren Code. Das Beste von beiden zu kombinieren, ist Ziel des Artikels.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen