Apps für iPhone, iPad und Mac können von Entwicklern ab Frühjahr 2023 in neuen Preisstufen angeboten werden. Für In-App-Abos tritt die Änderung sofort in Kraft.
Weil mit ChatGPT erstellte Antworten oft fehlerhaft seien und die Plattform fluteten, verbietet Stack Overflow das Bereitstellen von KI-generierten Inhalten.
Das Aktualisieren von IoT-Geräten ist eine komplexe Herausforderung. Unterstützung bieten Rollback-Mechanismen, Over-the-Air-Updates und Tools wie Yocto.
Die anstehende Version führt einen Python-basierten Kompiliermodus für eine deutliche Beschleunigung ein. Als Nightly-Feature steht er experimentell bereit.
Product Owner können viel voneinander lernen. In dieser Folge des Podcasts erklären die Produktwerker, wie sich Communities of Practice dafür nutzen lassen.
Das Brettspiel mit verdeckten Spielfiguren gilt als eine besondere Herausforderung für KI-Systeme. DeepNash von DeepMind hat online einen Top-Rang erreicht.
ChatGPT kann Folgefragen im Dialog beantworten und gibt Fehler zu. Bei unangemessenen oder gar illegalen Aktivitäten will das Sprachmodell nicht helfen.
Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem Axum, Qt, Microsoft Graph, Visual Studio Code, Pulumi Crosswalk und Grafana Loki.
Vulnerabilities aufgrund von Speicherfehlern haben in den letzten Jahren abgenommen, auch wenn die Gesamtzahl der gemeldeten Schwachstellen konstant blieb.
Künstliche Intelligenz hat das Labor verlassen und ist in der Realität eines jeden von uns angekommen. Aber haben wir noch Einfluss auf das, was da passiert?
Das Toolkit hat innerhalb eines Monats drei Releases vorzuweisen. Es kann nun mit .NET 7 umgehen und bietet weitere Features aus dem Xamarin Community Toolkit.
Das Entwicklerteam der Sprache Hare will diese bis zur stabilen Version 1.0 entwickeln und danach nur noch Bug Fixes und kleine Verbesserungen liefern.
Subroutinen wie QFT machen sich die Phasenebene von Qubits zunutze, um Probleme effizient zu lösen – wenn man diese gut für Quantencomputer zu formulieren weiß.
Spring for GraphQL erleichtert das Betreiben von GraphQL-APIs in Spring-Anwendungen. Spring for GraphQL hilft Entwicklern, Anforderungen für APIs umzusetzen.
Viele Jahre lang konnten Entwickler während der Weihnachtsfeiertage keine neuen Apps und Updates zur Prüfung einreichen. Darauf verzichtet Apple jetzt erneut.
Die JetBrains-Entwicklungsumgebungen bieten ein neues User Interface als Beta-Funktion. Das IntelliJ-Scala-Plug-in hat ebenfalls Version 2022.3 erreicht.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen