Im zweiten RedMonk-Ranking 2022 sichert sich JavaScript erneut den ersten Platz, darauf folgen Python und Java. Auch die weiteren Top 20 zeigen sich beständig.
Im November können sich Interessierte zum Thema Web-API weiterbilden. Die fünfteilige Webinar-Serie erklärt, wie man APIs baut, absichert, testet und verwaltet.
Ab dem 27. Oktober lernen Interessierte, wie sie Kubernetes erfolgreich einsetzen. Die Webinar-Serie gibt es auch kostengünstig im Abo der heise Academy.
Entscheidungen von KI sollen für Menschen am besten erklärbar und vertrauenswürdig sein. Im Interview klärt iX, ob KI-Algorithmen auch ethisch sein können.
Das Programm steht zwar noch nicht online. Wer sich aber ein Hotelzimmer in der Nähe des Konferenzorts sichern möchte, sollte sich jetzt schon registrieren.
Ablösen oder weiter betreiben? Die Datev bleibt beim Mainframe – und das nicht, weil sie es muss. Das Interview begutachtet das große Modernisierungsprojekt.
Der neue Traefik Hub verspricht vereinfachtes Netzwerkmanagement in Kubernetes- und Docker-Umgebungen sowie das Bereitstellen Cloud-nativer Anwendungen.
Im November können sich Interessierte zum Thema Web-API weiterbilden. Die fünfteilige Webinar-Serie erklärt, wie man APIs baut, absichert, testet und verwaltet.
Die Version 1.0 des Open-Source-Projekts Apache Iceberg bietet nicht nur mehr Stabilität bei den APIs, sondern nun auch einen Standard-REST-API-Katalog.
Software-Entwicklung ist zunehmend ein Flaschenhals bei Digitalisierungsprojekten. Datadogs neue Tools sollen insbesondere die ausufernden Tests beschleunigen.
Stability AI hat eine große Finanzierungsrunde hinter sich, und KI hat Konjunktur. Wir müssen den Umgang mit Technologie neu denken, sagt Investor Nils Seele.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen