Das CloudLand öffnet vom 20. bis 23. Juni 2023 zum zweiten Mal die Tore. Interessierte können sich beim Call for Participation für aktive Teilnahme bewerben.
Das in Rust geschriebene Open-Source-Tool Parseable tritt gegen Observability-Dienste wie Splunk an und will mit Flexibilität und Geschwindigkeit punkten.
Die dritte Major-Version der Runtime verändert das Speichermanagement und kann WAPM-Pakete direkt ausführen und Executables für beliebige Plattformen erstellen.
Per Kubernetes verwaltete Container-Cluster sind nicht von Haus aus sicher. Dafür ist die richtige Konfiguration wichtig, erklärt iX-Titelautor Christoph Puppe.
Im Zuge von Spring 6.0 erscheinen aktualisierte Releases von Security, Authorization Server, REST Docs, Web Services sowie Spring for Apache Kafka und RabbitMQ.
In CI/CD-Variablen sollen Sonderzeichen keine Probleme mehr bereiten. Ultimate-Nutzer erhalten neue Möglichkeiten für das Umsetzen von Sicherheitsrichtlinien.
Mit Appsmith bauen auch Nicht-Entwickler grafische Oberflächen, die etwa mit APIs sprechen und Geschäftsprozesse abbilden. Ganz ohne Admin geht es aber nicht.
Neben der Migration der Keras-Optimizer-API kann das neue Release einen experimentellen StructuredTensor vorweisen. Python 3.7 fällt bald aus dem Support.
Die Herbstausgabe der "We Are Developers!"-Beilage zu c't und iX bietet Artikel zu TypeScripts Compiler-API, Machine Learning, MLOps, Kotlin, Rust und KI-Kunst.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen